Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kraft & Natur UG (haftungsbeschränkt) im Weiteren mit „KuN“ bezeichnet.

§ 1 Angebot und Vertragsabschluss

Die Buchung eines Trainings kann schriftlich, per E-Mail oder über die Homepage www.kraftundnatur.de erfolgen. In allen Fällen handelt es sich um ein bindendes Angebot vom Kunden. Der Kunde erhält hierzu eine Eingangsbestätigung. Der Vertrag zwischen dem Kunden und KuN kommt erst mit der Buchungsbestätigung zustande.

§ 2 Überlassene Unterlagen

An allen dem Kunden überlassenen Unterlagen zum Training – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Materiallisten etc., behalten wir uns das Eigentumsund Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Kunden unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung.

§ 3 Preise und Zahlung

Die Zahlung des Trainingspreises hat ausschließlich auf das folgende Kontozu

erfolgen:

DE27 1001 0010 0615 0101 36 (FYRST Bank)

Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarungzulässig. Sofern nichts anderes vereinbart wird, sind 20% des Trainingspreisesinnerhalb von 14 Tagen nach Buchung zu bezahlen. Der restliche Trainingspreisist bis 14 Tagen vor Beginn des Trainings zahlbar.Verzugszinsen werden in Höhevon 5 % berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibtvorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltendmachen, hat der Kunde die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltendgemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlichniedrigerer Höhe angefallen ist.

§ 4 Aufrechnung

Dem Kunden steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Forderungenrechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

§ 5 Rücktrittsrecht des Kunden

Der Kunde kann jederzeit vor Trainingsbeginn von seiner Buchungzurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber KuN schriftlich oder per eMail ani@kraftundnatur.de zu erklären. Im Falle eines Rücktritts sind KuN pauschaliertfolgende Entschädigungen

(Stornokosten) zu zahlen:

ab dem 30. Tag vor Trainingsbeginn 50%

ab dem 14. Tag vor Trainingsbeginn 70%

ab dem 06. Tag vor Trainingsbeginn 100%

KuN behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere,konkrete Entschädigung zu fordern, soweit diese entstanden ist und nachgewiesenwerden kann. Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651 b BGB einenErsatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungenunberührt.

§ 6 Rücktrittsrecht von KuN

KuN kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl - wie auf der Homepagewww.kraftundnatur.de beim jeweiligen gebuchten Kurs angegebenen – von derBuchung zurücktreten. Dies ist nur zulässig bis 14 Tage vor Kursbeginn. KuNwird dem Kunden dies über die vom Kunden bei der Buchung angegebeneeMail-Adresse mitteilen. Der Kunde kann bei Absage des Kurses an einem anderen,gleichwertigen Kurs teilnehmen oder die Rückerstattung des Trainingspreisesverlangen. Sollte ein Trainer verhindert sein, stellen wir einen adäquatenErsatz oder erstatten den Trainingspreis zurück.

§ 7 Umbuchungen

Der Kunde hat keinen Anspruch nach Vertragsabschluss auf Änderungenhinsichtlich des Trainingstermins, des Trainingsortes oder der Trainingsart.Wird auf Wunsch des Kunden dennoch eine Umbuchung vorgenommen, kann KuN einUmbuchungs-entgelt in Höhe von € 30 pro Person erheben.

§ 8 Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Kunde einzelne Leistungen oder das gesamte Training nicht inAnspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z. B. wegen vorzeitigerRückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen), hat er keinen Anspruch auf(anteilige) Erstattung des Trainingspreises.

§ 9 Besondere Regelungen für Gutscheine

Entgegen §3 Preise und Zahlung ist die Rechnung eines Gutscheins nach 14Tagen vollständig fällig, hier gibt es keine Anzahlung oder Restzahlung. DerGutschein wird nach vollständiger Bezahlung per eMail verschickt und istübertragbar. Eine Erstattung in bar ist ausgeschlossen. Die Gültigkeit beträgt2 Jahre ab Ausstellungsdatum sofern nicht anders vereinbart und auf demGutschein abgedruckt wurde. Der Käufer verpflichtet sich den auf dem Gutscheingenannten Code geheim zu halten, also keinem Dritten außer einem möglichenBeschenkten zugänglich zu machen. Für monetäre Schäden die hieraus (Verletzungder Geheimhaltungspflicht) entstehen wir die Haftung ausgeschlossen. JederGutschein ist nur einmalig verwendbar. Die Einlösung erfolgt bei der KuN. DieBuchung eines Trainings mittels Gutschein ist verbindlich. Das Rücktrittsrechtnach §5 Rücktrittsrecht des Kunden gilt insofern entsprechend, als das dieStornokosten vom Gutscheinwert abgezogen werden. Der Gutschein gilt nur für dieausgewiesene Kursart. Die Verwendung für einen anderen Kurs kann mit KuNvereinbart werden und Bedarf der Zustimmung (schriftlich oder per eMail). DieZustimmung von KuN für einen Kursartwechsel erfolgt nach billigem ermessen.Weder der Gutscheinerwerber noch der Gutscheininhaber haben hierauf einenRechtsanspruch. Der Gutscheinerwerber erklärt sich damit einverstanden währendder Gültigkeit des Gutscheins Informationen zu den nächsten geplanten Kursenper eMail zu erhalten. Es besteht jedoch keine Pflicht von Seitens Kraft &Natur dies Informationen zuzusenden.

§ 10 Gefahren

Das Training wird durch erfahrene Trainer geleitet. Die Teilnahme erfordertgleichwohl ein hohes Maß an Eigenverantwortung des Kunden. Der Trainerentscheidet eigenständig den geplanten Ablauf nach den Kenntnissen undFähigkeiten (z.B. Kondition) der Teilnehmer, der örtlichen Gegebenheiten oderwegen unvorhergesehener Umstände (z.B. Wetterumschwung) abzuändern, um einensicheren Ablauf zu gewähren. Insbesondere haben die Teilnehmer sich folgendeGefahren bewusst zu machen und vorsichtig zu sein:

  • Verbrennung/Verbrühung durch Feuer, Funken, Glut und heiße Flüssigkeiten
  • Verletzung an oder durch z.B. Bäume(n)/Äste(n)/Felsen/Tiere
  • Fallen/Umknicken/Stoßen/Stürzen beim Klettern/Bewegen im Gelände
  • Vergiftung/Magenverstimmung durch Essen/Trinken von unbekannten Pflanzen/Tieren/Quellwasser/Tierprodukten
  • Schnitt-/Stichverletzung durch Verwendung von Werkzeugen/Messern
  • Übertragung von Krankheitserregern durch Kleinstlebewesen z.B. FSME oder Fuchsbandwurm-

§ 11 Pflichten der Teilnehmer

Der Teilnehmer ist verpflichtet, auftretende Mängel unverzüglich dem Traineranzuzeigen. Er ist außerdem verpflichtet KuN bzw. den Trainer über alleUmstände zu informieren, die die Teilnahme am Training einschränken, gefährdenoder verhindern könnten wie z.B. Allergien, Unverträglichkeiten, Einnahme vonMedikamenten. Den Anweisungen der Trainer ist folge zu leisten. Der Teilnehmerverhält sich respektvoll gegenüber der Natur, deren Pflanzen und Lebewesen, denanderen Kursteilnehmern und den Trainern. Er unterlässt insbesondere Dinge, diedem Kursverlauf entgegenstehen. Er verpflichtet sich das Rauchverbot im Wald zubeachten, seinen Müll ausnahmslos selbst wieder mitzunehmen und die Natur nichtunnötig zu zerstören.

§ 12 Ausschluss von Teilnehmern

KuN kann ohne Einhaltung einer Frist dem Teilnehmer kündigen, wenn diesertrotz und ungeachtet einer Abmahnung durch den Trainer nachhaltig stört oderwenn er sich in solchem Maß vertragswidrig oder in anderer Form Rechtswidrigverhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Diesist z.B. der Fall, wenn der Teilnehmer gegen die Regelungen des § 10 verstößt.Die Kursgebühr wird in diesen Fällen nur zurückerstattet, soweit KuN hierausEinsparung entstanden sind.

§ 13 Haftungsbeschränkungen

Die Trainingsteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnahme anTrainingsteilen, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Teilnehmerfreigestellt. KuN übernimmt keine Haftung für den Diebstahl oder Verlust vonGegenständen oder die Beschädigung von Kundeneigentum bei sachgemäßem Umgangdurch die Verwendung eines Trainers oder eines anderen Teilnehmers. JedeHaftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung derKursinhalte ergeben könnten, wird abgelehnt. Es wird keine Haftung oder Gewährfür die Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen. KuN haftetnicht für Schäden deren Verursachung Teilnehmern obliegt, indem sie sich nichtan die AGBs, individuelle vom Kursleiter ausgegebene Anweisungen oder anallgemein geltende Regeln, wie z.B. ein Rauchverbot in Wäldern, gehalten haben.Vorsätzliche oder grob fahrlässig herbeigeführte Sachbeschädigungen oderMaterialverluste werden dem Verursacher in Rechnung gestellt Die vertraglicheHaftung von KuN für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, desKörpers oder der Gesundheit resultieren, ist in jedem Fall auf den dreifachenTrainingspreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich nochgrob fahrlässig herbeigeführt wurde.

§ 14 Höhere Gewalt und unverschuldete Leistungsausfälle

Kriege, berechtigen beide Seiten zur Kündigung und zur vollen Rückerstattungdes Trainingspreises. Bedingt ein Unfall oder eine plötzlich auftretendeKrankheit bei einem oder mehreren Teilnehmern eine Abweichung vom geplantenKursverlauf, so haben Bergung und ärztliche Versorgung Vorrang vor demgeplanten Kursablauf. Dies berechtigt nicht zur Rückforderung desTrainingspreises. Sollte ein Kurs wegen eines extremen Wetterverhältnisses,einer Naturkatastrophe bzw. einer gleichgewichtigen Situation oder einesLockdowns undurchführbar sein, hat der Kunde ein Anrecht auf einenErsatztermin. Eine Rückzahlung des Trainingspreises erfolgt nur, wenn KuN nichtin der Lage ist innerhalb von einem Jahr nach dem Ereignis dem Kunden einenErsatztermin anzubieten.

§ 15 Mindestalter der Teilnehmer

Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Dieses kann mitEinverständnis der Erziehungsberechtigten auf 14 Jahren gesenkt werden. Kindernund Jugendliche unter 14 Jahren ist die Teilnahme am Training nur in Begleitungeines Erziehungsberechtigten bzw. einer entsprechend bevollmächtigtenvolljährige Person möglich. Die Vollmacht bzw. die Einverständniserklärung istder KuN unaufgefordert nach Buchung bzw. spätestens vor Trainingsbeginnvorzulegen.

§ 16 Verjährung

Ansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder derGesundheit nach den §§ 651c bis 651f BGB, die auf einem vorsätzlichen oderfahrlässigen Verhalten der KuN zurück zu führen sind, verjähren in zwei Jahren.Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einervorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der KuN beruhen. Alleübrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr.

§ 17 Rechtswahl und Gerichtsstand

Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegendem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen diesesVertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben dieübrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Gerichtsstand ist der Sitz der KuN.